Google I/O Highlight Pt III – Google Maps wird noch schlauer
Google Maps ist über die Jahre zu einem der potentesten Dienste von Google geworden. Mit neuen Features wird es für Städtetrips und Fußgänger noch besser.
android, ios, windows, mobile, wearables und mehr
Google Maps ist über die Jahre zu einem der potentesten Dienste von Google geworden. Mit neuen Features wird es für Städtetrips und Fußgänger noch besser.
Google Maps hat eine neue Ebene hinzugefügt, die vor allem bei Fahrten in Urlaube interessant sein dürfte und die Infektionszahlen für COVID-19 anzeigt.
In den Staaten erhält Google Maps ein nützliches Feature, das anzeigen kann, an welchen Ladesäulen welche Adapter für E-Autos verfügbar sind.
Ähnlich wie beim Chrome Browser wird auch beim Inkognito Modus nichts gespeichert, was ihr tut.
Wie sehr sich die Navigation im Auto verzögert, zeigt Google Maps bereits seit längerem an, jetzt übernimmt man diese Funktion und weitere auch für öffentliche Verkehrsmittel.
Aktuell kann man seinen Parktplatz bereits in Google Maps speichern – künftig übernimmt der Google Assistant dies für euch.
Vor einigen Tagen startete die Integration von Radarfallen und der Geschwindigkeitsanzeige für Google Maps in diversen Ländern. Letzteres Feature kommt jetzt auch bei uns an.
Die wohl verlässlichste und akkurateste Navigations-App erhält endlich die Untersützung für Blitzer und die maximale Höchstgeschwindigkeit auf Straßen. Aber bei uns scheint es noch etwas zu dauern…
Das Google Maps-Team hat sich für den ersten April wieder etwas ausgedacht und mit dem Mini-Spiel könnt ihr die Wartezeit auf den Bus ein wenig verkürzen.
Mit der tieferen Integration des Google Assistant in Google Maps will man eine besser Sprachbedienung und weniger manuelles Tatschen des Smartphones im Auto erreichen. Der Test in den USA zeigt,…
Mit dem Visual Positioning System dürfte die Navigation in unbekannten Städten deutlich leichter werden.
„Ich möchte gerne so abfahren, dass wir um halb 3 da sind“ – ab jetzt kein Problem mehr.