Google Spiele-Streaming Dienst Stadia hat ein offizielles Datum für den Start erhalten und weitere unterstützte Geräte wurden hinzugefügt.

Mit Stadia will Google Gaming von einzelnen Geräten entkoppeln. Nicht mehr der PC oder die Spielekonsole sind der Dreh- und Angelpunkt für Spiele, sondern je nach Wunsch oder Bedarf spielt man auf dem Fernseher, dem Smartphone oder dem Computer.

Wer einen Chromecast Ultra an seinem heimischen Fernseher oder Monitor anschließt, kann darüber direkt auf dem großen Bildschirm spielen. Am Computer reicht ein Chrome Browser als Einstiegspunkt aus und beim Smartphone genügt die installierte Stadia App.

Für letzteres hatte Google zur Vorstellung des Game Streaming Dienstes angekündigt, dass sowohl die beiden Pixel 3- als auch die Pixel 3a-Varianten unterstützt würden. Nun wurde die Support-Seite für Stadia aktualisiert und lisitet neben den vier Smartphones zusätzlich noch (und das war zu erwarten gewesen) Pixel 4 und Pixel 4 XL. Aber auch die Pixel-Smartphones aus 2017, Pixel 2 und Pixel 2 XL werden als kompatible Geräte gelistet.

Darüberhinaus hat man auf dem Google Hardware-Event bekannt gegeben, dass Google Stadia für Vorbesteller der Founders Edition bereits ab dem 19.11.2019 verfügbar sein wird. Wer also das Paket mit 3 Monaten Stadia Pro, dem limitierten Stadia Controller und eben dem frühen Start vorbestellt hat, kann ab diesem Tag über die verschiedenen Displays ins Gaming eintauchen.

Etwas Ernüchterung dürfte indes die Meldung bringen, dass der Stadia Controller, der selber nicht per Bluetooth mit dem Chromecast Ultra oder dem Smartphone verbunden wird, sondern eine eigene WLAN-Verbindung aufbaut, ab Start nur auf diese Weise mit dem Chromecast Ultra funktioniert. Zumindest in einer nicht definierten Anfangszeit wird man am PC oder dem Smartphone den Controller via Kabel verbinden müssen. Das bestätigte Google auf Reddit. Wann genau die komplett kabellose Verbindung auch an den anderen Geräten funktioniert, ist noch unklar.

Alternativ unterstützt Stadia aber auch den DualShock 4 Controller der PlayStation, sowie den Xbox One Controller. Weitere Controller von Drittherstellern sollen darüberhinaus in Zukunft ebenfalls unterstützt werden.


via 9to5google

Von Michael

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: